Psychische Gefährdungsbeurteilung – praxisnah, offen, strukturiert: Echte Einblicke in Ihr Unternehmen
Erleben Sie unser innovatives Workshopformat – ganz ohne Fragebögen. In moderierten Gruppendiskussionen analysieren Vertreter der Tätigkeitsbereiche gemeinsam die Belastungssituation entlang von acht Belastungsachsen und rund 80–120 Einzelfaktoren.
Beginn: | 29.08.2025 - 13.00 Uhr |
Ende: | 29.08.2025 - 13.30 Uhr |
Dauer: | 30 Minuten |

Erleben Sie unser innovatives Workshopformat – ganz ohne Fragebögen. In moderierten Gruppendiskussionen analysieren Vertreter der Tätigkeitsbereiche gemeinsam die Belastungssituation entlang von acht Belastungsachsen und rund 80–120 Einzelfaktoren.
Sie erhalten wertvolle, ganzheitliche Einblicke in Ihre Organisation und konkrete Hinweise zur Verbesserung von Zusammenarbeit und Abläufen. Alle Ergebnisse werden selbstverständlich vollständig gesetzeskonform dokumentiert.
CaaS-4-Felder Methode
Ideal für Unternehmen, die mehr wollen als Zahlen – und wirkliche Verbesserungen anstoßen möchten.
Unternehmensleitung, Führungskräfte und Arbeitssicherheitsbeauftrage von Unternehmen,
- welche die psychische Gefährdungsbeurteilung zum ersten Mal durchführen wollen
- die ihre Psych GB mit verbesserter Wirkung und ohne negative Nebeneffekte durchführen möchten
kostenlos

Katja Henge
Katja Henge ist Partnerin bei Competence as a Service und arbeitet als Gestaltpsychotherapeutin, Coach und Expertin für psychologische Beratungsfragestellungen. Sie verantwortet unser Geschäftsfeld „ Social Development“ mit den Themen psychische Gefährdungen in Unternehmen, Burnout, Boreout, Stress, New-Work, Belastungen durch Digitalisierung und Mobbing.
15 Jahre berufliche Praxiserfahrung aus Marketing, Vertrieb, Eventmanagement und Logistik.