Mentale Stärke in Zeiten globaler Krisen

Die aktuellen globalen Krisen – politische Unruhen, Gewalt, Klimawandel und Naturkatastrophen – haben einen erheblichen Einfluss auf unsere mentale Gesundheit. Ängste, innere Unruhe, Machtlosigkeitsgefühle und Schlafstörungen sind nur einige der Folgen. Was kannst du für dich tun? 1. Informiere dich verantwortungsbewusst: Vermeide es, dich von sensationslüsternen oder negativen Nachrichten überwältigen zu lassen. Begrenzen deinen Nachrichtenkonsum […]

Mentale Stärke in Zeiten globaler Krisen Weiterlesen »

++ Fachartikel im ehs.Arbeitsschutz-Center – Zufriedenheit und Gesundheit am Arbeitsplatz: Die Job-Demand/ Job-Control Theorie

Mit der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung (PsychGBU) ermitteln Unternehmen, welchen Belastungen Vorgesetzte und Beschäftigte während ihrer Tätigkeiten ausgesetzt sind und wie sich diese auf sie auswirken. Dabei zeigt die Job-Demand-/Job-Control-Theorie auf, wie das Verhältnis verschiedener Einflussfaktoren die individuelle Wahrnehmung von psychischer Belastung steuert. Lesen Sie den Artikel im Arbeitsschutz-Center des Universumverlags

++ Fachartikel im ehs.Arbeitsschutz-Center – Zufriedenheit und Gesundheit am Arbeitsplatz: Die Job-Demand/ Job-Control Theorie Weiterlesen »

++ Fachartikel im ehs.Arbeitsschutz-Center – Methoden zur Ermittlung Psychischer Belastungen im Betrieb

Gesunde Mitarbeiter gewünscht?! Arbeitsbelastung kann förderlich für Gesundheit und Kompetenz sein. Bevor Sie die passenden Maßnahmen ergreifen können, müssen die aktuell auftretenden Belastungen erst einmal erfasst werden. Hier kommen verschiedene Möglichkeiten infrage. Wo liegen die Vor- und Nachteile der Methoden? Und welche Maßnahmen versprechen den größten Erfolg? Mehr dazu im Arbeitsschutz-Center des Universumverlags

++ Fachartikel im ehs.Arbeitsschutz-Center – Methoden zur Ermittlung Psychischer Belastungen im Betrieb Weiterlesen »

++ Prävention Aktuell Podcast Folge 80 – PRÄVENTION AKTUELL Folge 80 – Psychische Gefährdungsbeurteilun

Worauf ist bei einer psychischen Gefährdungsbeurteilung zu achten? Wie sieht die gelebte Praxis aus? Katja Henge, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Coach und Expertin für psychologische Beratungsfragestellungen sowie Partnerin bei CaaS – Competence-as-a-Service GmbH, klärt in der heutigen Folge darüber auf. Link Psychische Erkrankungen sind seit vielen Jahren einer der häufigsten Gründe für Fehlzeiten von Beschäftigten. Umgekehrt

++ Prävention Aktuell Podcast Folge 80 – PRÄVENTION AKTUELL Folge 80 – Psychische Gefährdungsbeurteilun Weiterlesen »

++ BusinessTalk am Kudamm ++ „Boreout“-Interview 31.01.2022

Mit Sicherheit hat jeder schon mal etwas von dem Begriff “Burnout” gehört. Doch mit dem gegenteiligen Begriff “Boreout” verhält es sich etwas anders. Was ist ein Boreout überhaupt? Katja Henge: In dem Wort Boreout (Boreout-Syndrom) ist das englische Wort „boredom“ (Langeweile) enthalten, dies bedeutet, dass Arbeitnehmer von Langeweile und Unterforderung an ihrem Arbeitsplatz psychisch krank

++ BusinessTalk am Kudamm ++ „Boreout“-Interview 31.01.2022 Weiterlesen »