Kurzwebinar mit praxisnahen Impulsen

In einem kostenlosen Kurzwebinar gebe ich Ihnen praxisnahe Impulse, wie Sie Zufriedenheit, Motivation und Bindung der Mitarbeiter:innen in Ihrem Unternehmen messbar steigern können.

Beginn:18.06.2025 - 16:00 Uhr
Ende:18.06.2025 - 16:30 Uhr
Dauer:30 Minuten
Kurzwebinar mit praxisnahen Impulsen

Die Gallup Engagement Index 2024 Studie zeigt: Die emotionale Bindung der Beschäftigten an ihre Arbeitgeber ist auf einem historischen Tiefpunkt. Nur noch 9 % der Arbeitnehmer:innen in Deutschland sind wirklich engagiert bei der Arbeit – der niedrigste Wert seit Beginn der Erhebung. Ganze 78 % machen nur noch „Dienst nach Vorschrift“ und 13 % haben innerlich bereits gekündigt. Die allgemeine Zufriedenheit und Loyalität sinken weiter, während die Wechselbereitschaft auf Rekordniveau bleibt.

Für Unternehmen ist das ein dringender Handlungsauftrag. Denn die Folgen sind gravierend: Produktivitätsverluste, steigende Fluktuation, sinkende Innovationskraft und ein angespanntes Betriebsklima.

Doch die Studie macht auch Mut: Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen und HR gemeinsam mit den Mitarbeitenden wieder Arbeitsplätze schaffen, an denen Motivation, Entwicklung und Freude an Leistung im Mittelpunkt stehen.

Die Methodik basiert auf den Anforderungen der GB-Psych und individuellen Beanspruchungsprofilen.

Unser Ansatz „How to Love Your Job“ zeigt, wie Arbeitgeber die Arbeitsbedingungen aktiv gestalten und Mitarbeitende ihre Einflussmöglichkeiten erkennen und nutzen können.

  • Geschäftsführung, Vorstand, C-Level (CEO, COO, CHRO etc.)
  • Personalverantwortliche, HR Business Partner, Talent Manager, People & Culture Manager
  • Abteilungsleiter:innen, Bereichsleiter:innen, Teamleiter:innen, Projektleiter:innen
  • Betriebsratsmitglieder, Mitarbeitervertretungen

kostenlos

Katja Henge

Katja Henge

Mental Health Consultant

Katja Henge ist Partnerin bei der Unternehmensberatung CaaS GmbH und arbeitet als Gestaltpsychotherapeutin, Coach, Corporate Health Consultant und Expertin für psychologische Beratungsfragestellungen. Sie verantwortet das Geschäftsfeld „ Social Development“ mit den Themen psychische Gefährdungen in Unternehmen, Burnout, Boreout, Stress, New-Work, Belastungen durch Digitalisierung und Mobbing.
Ausserdem hat sie 15 Jahre berufliche Praxiserfahrung aus Marketing, Vertrieb, Eventmanagement und Logistik.

Anmeldung

Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie von uns weitere Informationen zu Ihrer Anmeldung, sowie zu den Zahlungsmöglichkeiten. Bitte prüfen Sie im Zweifelsfall auch Ihren Spam-Ordner.